/ Kursdetails
Thüringen. Aufstand und Rebellion in Thüringen: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg.
Kursnummer | F21998 |
Kursbeginn | So., 30.05.2021 |
Kursende | Sa., 05.06.2021 |
Dauer | 7 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Höchstteilnehmerzahl | 15 |
Teilnahmebeitrag | 890,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | auf Anfrage! |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 6 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Halbpension, Reiseleitung inkl. politisches und kulturelles Begleitprogramm. Organisation Radausleihe (Tourenräder) vor Ort. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort: |
Pension "Bei der Marienkirche", Mühlhausen Bei der Marienkirche 14 99974 Mühlhausen http://www.pm14.de/ |
Dokumente zum Download |
Thüringen. Müntzer Programmablauf - Bildungsreise 2021
|
Reformator, Ketzer, Theologe der Revolution, gewalttätiger Extremist. Die zeitgeschichtliche Bewertung Thomas Müntzers kann gegensätzlicher kaum sein. Grund genug, dass sich Politische Radreisen auf die Spuren von Thomas Müntzer und seiner Zeit begibt. Wir werden uns an authentischen historischen Orten Müntzer annähern: Was hat der "Theologe der Revolution" in seinen Gottesdiensten verändert? Warum hat seine Botschaft so viel Zulauf unter den Bauern und Bäuerinnen gefunden? Warum vergiftete sich sein Verhältnis zu Luther? Warum fand der Bauernkrieg ein so jähes Ende? Was ist aktuell geblieben von den Ideen Müntzers? Was verbinden heute die Thüringerinnen mit Müntzer? Viele Fragen, auf die wir gemeinsam mit Historikerinnen und Kulturexpert*innen Antworten suchen.
Wer möchte, kann die Reise um einen Tag verlängern mit Übernachtung in der Wein- und Sektstadt Freyburg. Eine einmalige Reise von der Quelle der Unstrut bis zu ihrer Mündung in die Saale durch eine reiche mittelalterliche Kulturlandschaft, die mehr Aufmerksamkeit verdient.
Kostenübersicht:
€ 890.- Normalbeitrag
€ 750.- Menschen mit weniger Geld
€ 990.- Huckepackbeitrag, der Menschen mit weniger Geld unterstützt.
Verlängerungsoption Unstrut-Weinland Freyburg (5.6.-6.6.21): 120.00 Euro inkl. Museumsbesuche in Nebra und Naumburg. Ggf. Einzelzimmerzuschlag, aber kein Bildungsurlaub!
HINWEIS: Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit Politische Radreisen von Thomas Handrich. Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Es gelten ausnahmslos die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von politische Radreisen, welche unter www.politische-radreisen.de nachzulesen sind.
Weitere Informationen zur Organisation und zum Programm finden Sie unter www.politische-radreisen.de.
Wer möchte, kann die Reise um einen Tag verlängern mit Übernachtung in der Wein- und Sektstadt Freyburg. Eine einmalige Reise von der Quelle der Unstrut bis zu ihrer Mündung in die Saale durch eine reiche mittelalterliche Kulturlandschaft, die mehr Aufmerksamkeit verdient.
Kostenübersicht:
€ 890.- Normalbeitrag
€ 750.- Menschen mit weniger Geld
€ 990.- Huckepackbeitrag, der Menschen mit weniger Geld unterstützt.
Verlängerungsoption Unstrut-Weinland Freyburg (5.6.-6.6.21): 120.00 Euro inkl. Museumsbesuche in Nebra und Naumburg. Ggf. Einzelzimmerzuschlag, aber kein Bildungsurlaub!
HINWEIS: Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit Politische Radreisen von Thomas Handrich. Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Es gelten ausnahmslos die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von politische Radreisen, welche unter www.politische-radreisen.de nachzulesen sind.
Weitere Informationen zur Organisation und zum Programm finden Sie unter www.politische-radreisen.de.