Jin Shin Jyutsu. Wege für mehr Resilienz, Gesundheit und Erfolg am Arbeitsplatz.
Kursnummer | FB26064 |
Kursbeginn | So., 13.09.2026 |
Kursende | Fr., 18.09.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 889,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 125,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 599,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Almut Krüger
|
Kursort: |
Bildungshaus St. Martin - Kloster Bernried, Starnberger See Klosterhof 8 82347 Bernried am Starnberger See www.bildungshaus-bernried.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Jin Shin Jyutsu - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Jin Shin Jyutsu - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Beruflicher Erfolg und persönliche Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Jin Shin Jyutsu, eine traditionelle Kunst zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, bietet effektive Werkzeuge, um Resilienz zu stärken, Stress zu bewältigen und die eigene Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag zu verbessern. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie diese Methode gezielt im beruflichen Kontext eingesetzt werden kann, um Blockaden zu lösen, die innere Balance zu finden und die emotionale Intelligenz zu fördern.
Gemeinsam setzen wir uns mit den Grundlagen von Jin Shin Jyutsu auseinander und erfahren, wie wir diese Technik nutzen können, um unsere Selbstwahrnehmung zu schärfen und unser Wohlbefinden zu steigern. Neben theoretischen Einblicken steht die praktische Anwendung im Mittelpunkt: Wir üben, wie wir Jin Shin Jyutsu in unseren Berufsalltag integrieren können, um langfristig gelassener, leistungsfähiger und erfolgreicher zu sein. Reflexionen und Transferübungen helfen dabei, die erlernten Inhalte nachhaltig umzusetzen und weiterzugeben.
Im Zentrum des Seminars stehen die Grundlagen und Techniken von Jin Shin Jyutsu sowie deren Anwendung im beruflichen Alltag. Wir beschäftigen uns mit der Rolle von Resilienz und emotionaler Intelligenz im Arbeitsumfeld und lernen, wie Stress und Blockaden durch gezielte Übungen abgebaut werden können. Ergänzt wird dies durch die Reflexion von Arbeitsbedingungen, die Analyse des eigenen Berufsalltags und die Entwicklung individueller Strategien zur Förderung von Gesundheit und Erfolg.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in Jin Shin Jyutsu und dessen Bedeutung für Resilienz und Gesundheit.
- Stressbewältigung und Selbstregulation durch Jin Shin Jyutsu-Techniken.
- Resilienzstärkung und Analyse des Berufsalltags mit praktischen Ansätzen.
- Emotionale Intelligenz und die Rolle von Jin Shin Jyutsu im Umgang mit Emotionen.
- Entwicklung eines individuellen Transferplans für den Berufsalltag.
Hinweis Anerkennung:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.