Kurssuche
/ Kursdetails

Stress lass nach! Mehr Gelassenheit auf der Arbeit.

Kursnummer FB26055 
Kursbeginn So., 03.05.2026 
Kursende Fr., 08.05.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 779,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 80,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft ./.
Leistungen 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Silvia Schanze
Kursort: Bildungsstätte Koppelsberg, Plön
Koppelsberg 12
24306 Plön
www.herbergen-im-norden.de/koppelsberg
 
Dokumente zum Download Infoflyer Stress lass nach - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Stress lass nach - Bildungsurlaub 2026

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Stress ist ein ständiger Begleiter im Berufsalltag, doch mit den richtigen Strategien können wir lernen, ihn zu reduzieren und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. In diesem Bildungsurlaub erfahren wir, wie wir durch gezieltes Stressmanagement, Resilienz und Achtsamkeitstechniken unsere innere Balance finden und unsere berufliche Leistungsfähigkeit stärken können. Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Reflexionen schaffen wir die Basis für mehr Gelassenheit und Erfolg im Arbeitsalltag.  


Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir Stresssymptome erkennen, individuelle Stressverstärker analysieren und Strategien zur Stressbewältigung entwickeln können. Neben der praktischen Anwendung von Methoden wie Progressiver Muskelentspannung, Qigong und Achtsamkeitsübungen reflektieren wir, wie Werte, Resilienz und Salutogenese uns helfen, nachhaltig entspannter und effizienter zu arbeiten. Ziel ist es, die erlernten Inhalte erfolgreich in den Berufsalltag zu integrieren und langfristig von mehr innerer Ruhe und Belastbarkeit zu profitieren.  


Im Fokus stehen die Grundlagen des Stressmanagements, die Förderung von Resilienz und die Integration von Achtsamkeitstechniken in den Berufsalltag. Wir beschäftigen uns mit den Ursachen und Auswirkungen von Stress, der Bedeutung von Ressourcen und der Entwicklung individueller Präventionsstrategien. Ergänzt wird dies durch praktische Übungen und Reflexionen, die den direkten Bezug zum beruflichen Kontext herstellen.  


Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen des Stressmanagements und Einführung in Entspannungstechniken.  
  • Burnout-Prävention und Energiemanagement als Ressource gegen Stress.  
  • Resilienz und Salutogenese – Ressourcen erkennen und stärken.  
  • Stressreduktion durch Achtsamkeit und Impulskontrolle.  
  • Zielsetzung und Rückfallprävention – Strategien für einen entspannten Berufsalltag.



FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr