Kurssuche
/ Kursdetails

Paris. Eine Metropole des Wandels und der Vielfalt als Kulturstadt, Hauptstadt und Ökostadt.

Kursnummer F26194 
Kursbeginn Sa., 03.10.2026 
Kursende Sa., 10.10.2026 
Dauer 8 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 949,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 265,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 549,00 €
Leistungen 7 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Metrokarten, 1 Tag Leihfahrrad.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Bremen
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Thomas Behrmann
Kursort: City Résidence Paris Saint-Maurice, Paris
18 Rue du Maréchal Leclerc
94410 Paris Saint-Maurice
www.cityresidence.fr
 
Dokumente zum Download Infoflyer Paris - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Paris - Bildungsurlaub 2026

Paris, die Stadt der Lichter, ist weit mehr als eine historische Hauptstadt. Sie ist ein dynamischer Ort des Wandels, der Vielfalt und der Innovation. Die Stadt steht exemplarisch für die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den Bereichen Kultur, Politik und Nachhaltigkeit ergeben. Wie prägt die Geschichte die moderne Identität der Stadt? Welche Rolle spielen nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte und ökologische Initiativen für die Zukunft? Und wie beeinflussen Migration und kulturelle Vielfalt das gesellschaftliche Leben in Paris?  


In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv mit der Entwicklung von Paris als Kulturstadt, Hauptstadt und Ökostadt auseinander. Wir analysieren die historische Transformation der Stadt, beleuchten die politischen und kulturellen Institutionen und erfahren, wie nachhaltige Initiativen das Leben in der Metropole verändern. Durch Vorträge, Exkursionen und Diskussionen vor Ort erhalten wir praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Visionen der Stadt.  


Wir erkunden symbolträchtige Stadtviertel wie das Quartier Latin, Saint-Germain und Saint-Denis, analysieren die Bedeutung von Orten wie Notre-Dame und dem Louvre und setzen uns mit der Einwanderungspolitik und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen auseinander. Zudem betrachten wir die nachhaltigen Verkehrs- und Stadtentwicklungsprojekte, die Paris zu einer Vorreiterin in Sachen Ökologie machen. Reflexion und Austausch begleiten uns durch das gesamte Seminar, um eigene Ansätze für die Verbindung von Geschichte, Vielfalt und Nachhaltigkeit zu entwickeln.  


Themenschwerpunkte:

  • Die historische Transformation von Paris: Von Lutetia zur modernen Metropole  
  • Kulturelle und politische Machtzentren: Quartier Latin, Marais und Saint-Germain  
  • Einwanderung und Identität: Herausforderungen und Chancen der Vielfalt in Paris  
  • Nachhaltige Stadtentwicklung: Grüne Projekte und ökologische Initiativen  
  • Zukunftsvisionen und Erinnerungsorte: Paris zwischen Vergangenheit und Zukunft


Bitte beachten Sie:

An einem Tag finden die Exkursionen mit dem Fahrrad statt. Eine andere Art der Fortbewegung ist an diesem Tag nicht möglich.




Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr