Ostallgäu. Die Allgäuer Alpen zwischen Naturschutz und Naturnutz.
Kursnummer | F25228 |
Kursbeginn | So., 05.10.2025 |
Kursende | Fr., 10.10.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 699,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 20,00 € bis 80,00 € DZ mit Terrasse/Balkon/Erker: 10,00 € p.P. |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 369,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Kurtaxe. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Anna Moraw Naturerlebniszentrum Allgäu
|
Kursort: |
Maria-Martha-Hotel, Schwangau Pöllatweg 5 87645 Schwangau www.martha-maria.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Ostallgäu - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Ostallgäu - Bildungsurlaub 2025 |
In dieser Woche lernen Sie den faszinierenden Naturraum der Ost-Allgäuer Alpen kennen. Gleichzeitig erfahren Sie aber auch, unter welch enormen Druck das Allgäu, durch Tourismus, intensive Nutzung, Verkehr und Klimawandel steht. Ziel ist es, am Beispiel der Ost-Allgäuer Alpen Handlungsstrategien für eine nachhaltige Entwicklung von Naturräumen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Naturnutz kennen zu lernen und die Fähigkeit zu erlangen, dieses Wissen für eine nachhaltige Entwicklung der Heimatregion einzusetzen. Bei Wanderungen und Naturerfahrungen werden Sie auch die Energie bekommen, die Sie dazu brauchen, das Erfahrene in Ihren Alltag zu transferieren.
Bitte beachten Sie:
Da wir die Region zu Fuß erkunden und mehrstündige Wanderungen in den Bergen unternehmen, sind eine gute körperliche Konstitution, schwindelfreie Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) Voraussetzung. Die Wandertouren sind wetterabhängig und können somit von der Ausschreibung abweichen. Dieser Bildungsurlaub ist nicht geeignet für Personen mit Erkrankungen oder Probleme des Herzens, des Kreislaufs, der Atmung und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates.