Kurssuche
/ Kursdetails

Meißen. Die Elbestadt wo alles begann - Sachsens politische Wiege.

Kursnummer F26131 
Kursbeginn So., 29.11.2026 
Kursende Fr., 04.12.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 669,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 50,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 429,00 € (begrenzt möglich!)
Leistungen 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit Du/WC, 1x gemeinsames Abendessen, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm und Transfers, 1 Tag Leihfahrrad.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Claudia Innerhofer
Kursort: Klosterhof St. Afra Meißen, Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen
www.klosterhof-meißen.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Meißen - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Meißen - Bildungsurlaub 2026

Kaum eine Region kann in Sachsen so viele Superlative für sich geltend machen: mit Meißen haben wir den ältesten Ort und in der Region den frühesten Weinanbau Sachsens, mit dem Spargebirge das kleinste Gebirge und mit Schloss Albrechtsburg den ersten aus der Vorgängerburg hervorgegangenen repräsentativen Schlossbau Deutschlands. Hier befindet sich die älteste Porzellanmanufaktur Europas und nicht zuletzt war Meißen Keimzelle der sächsischen Herrschaft und deshalb auch der erneute Gründungsort des Freistaates Sachsen am Tage der deutschen Wiedervereinigung 1990. Die Stadt, die auf über 1000 Jahre Geschichte zurückblicken kann, bezaubert durch eine außergewöhnliche, fast mediterrane Lage und ist ein Paradebeispiel für sächsisches Traditionsbewusstsein und aktuelles Knowhow.


Auf unseren Exkursionen lernen wir die Gegend als bedeutendes Weinanbaugebiet kennen, besuchen ein über 300 Jahre altes, weltberühmtes Traditionsunternehmen, nehmen verschiedene Landschaftsschutzgebiete an der Elbe unter ökologischen Aspekten in den Blick, streifen den traditionellen Altbergbau mit Welterbestatus und beschäftigen uns intensiv mit dem politischen Geschehen in Sachsen. Unser Seminarstandort ist die um 1200 gegründete aber nicht mehr aktiv als Kloster genutzte Klosterhofanlage St. Afra hoch über den Dächern Meißens.


Themenschwerpunkte:

  • Denkmalschutz und Altstadtsanierung – Vergangenheit und Gegenwart
  • Altbergbau und Geologie – Wirtschaftliche Grundlagen der Region
  • Weinbau in Sachsen – Geschichte, Strukturen und Herausforderungen
  • Kulturlandschaft und Archäologie – Das Meißner Elbtal im Fokus
  • Porzellanmanufaktur Meißen – Tradition, Strukturwandel und Zukunft


Bitte beachten Sie:

An einem Tag werden die Wegstrecken aus organisatorischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist an diesem Tag nicht möglich. Die Fahrradexkursion liegt bei bis zu 30 km Tagesstrecke.


*Fotos: Claudia Innerhofer




Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr