Kopenhagen mit Malmö. Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung in der Wachstumsregion am Öresund.
Kursnummer | F25100 |
Kursbeginn | So., 20.07.2025 |
Kursende | Fr., 25.07.2025 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 1079,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 265,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 649,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Ticket für ÖPNV und Exkursion nach Malmö; 1 Tag Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland (Trägeranerkennung) Sachsen-Anhalt Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Marco Möllgaard
|
Kursort: |
Best Western Hotel Hebron, Copenhagen Helgolandsgade 4 DK 1653 Copenhagen www.hebron.dk |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Kopenhagen - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Kopenhagen - Bildungsurlaub 2025 |
Mit Eröffnung der festen Öresundverbindung zur Jahrtausendwende wächst die transnationale Metropolregion im atemberaubenden Tempo zum "Kraftzentrum Nordeuropas" heran. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen und Malmö auf schwedischer Seite bilden die urbanen Zentren der Wachstumsregion, deren Anziehungskraft für Unternehmen wie neue Bewohner weiterhin ungebrochen scheint.
Noch in den 1980er Jahren hatten beide Städte mit immensen Strukturproblemen, hoher Arbeitslosigkeit und rückläufigen Einwohnerzahlen zu kämpfen. Welche Umstände haben diesen erfolgreichen Wandel eingeleitet?
Die Öresundregion bietet heute eine der wirtschaftsfreundlichsten Bedingungen der Welt, eine moderne Infrastruktur, hochqualifizierte Arbeitskräfte und ein attraktives Umfeld locken weltweit tätige Unternehmen an. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen hat dabei nicht nur einen erfolgreichen Strukturwandel hingelegt, sondern wird seit vielen Jahren regelmäßig zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gekürt. Das vielseitige Kulturangebot, die entspannte Lebensart der Dänen, lebendige, maritime Stadtviertel und wegweisende Architektur in den wiederentdeckten Hafenarealen machen Kopenhagen für neue Bewohner sowie Touristen attraktiv.
Zugleich übernimmt die Stadt eine Vorbildfunktion für nachhaltige Stadtentwicklung - als Umwelthauptstadt Europas 2014 wurde das Ziel ausgegeben, bis 2025 als erste Hauptstadt weltweit klimaneutral zu sein. Wie lassen sich diese ambitionierten Pläne mit dem weiterhin dynamischen Stadtwachstum vereinen, welche Lösungen kann eine nachhaltige Verkehrspolitik bereitstellen und welche Rolle spielt die Einbindung von Malmö auf schwedischer Seite?
Auf spannenden Exkursionen vor Ort - zu Fuß und unter Einbindung verschiedener Verkehrsträger - wollen wir den Fragestellungen im Großraum Kopenhagen nachgehen. Einen Seminartag werden wir die Öresundverbindung nutzen, um das schwedische Malmö zu erkunden.
Bitte beachten Sie:
An einem Tag werden die Wegstrecken aus organisatorischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist an diesem Tag nicht möglich. Weiterhin werden alle Exkursionen auch bei Wind und Wetter durchgeführt. Eine gewisse körperliche Kondition wird erwartet.