Das Prinzip YinYoga im Beruf. Wie innere Gelassenheit und nonverbale Kommunikation den beruflichen Erfolg beeinflusst.
Kursnummer | FB26086 |
Kursbeginn | So., 20.09.2026 |
Kursende | Fr., 25.09.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 0 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 899,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 100,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Hamburg Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Almut Krüger
|
Kursort: |
Seminarhotel Kunze-Hof, Jadebusen Deichstraße 16-18 26937 Stadland-Seefeld www.kunze-hof.de/ |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Yin Yoga - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Yin Yoga - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Beruflicher Erfolg hängt nicht nur von fachlichen Kompetenzen ab, sondern auch von innerer Gelassenheit, Selbstwahrnehmung und der Fähigkeit, nonverbal zu kommunizieren. Dieses Bildungsangebot zeigt, wie YinYoga als Methode dabei unterstützen kann, die eigene Haltung – sowohl körperlich als auch mental – zu stärken und berufliche Herausforderungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu meistern.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie Körper und Geist in Wechselwirkung stehen und wie diese Verbindung den beruflichen Alltag beeinflusst. Mit theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Reflexionen lernen wir, Spannungen abzubauen, Stressoren zu bewältigen und die eigene Präsenz zu stärken. Ziel ist es, die erlernten Techniken auf den individuellen Arbeitsalltag zu übertragen und dadurch nicht nur die eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Im Zentrum steht die Verbindung von YinYoga und beruflicher Exzellenz. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung von Körperhaltung, Achtsamkeit und Embodiment im Arbeitsumfeld. Dabei lernen wir, wie YinYoga helfen kann, Verspannungen zu lösen, die innere Stabilität zu fördern und die eigene Resilienz zu stärken. Ergänzt wird dies durch die Reflexion gesellschaftlicher Einflüsse auf unser Verhalten und die Entwicklung persönlicher Strategien für eine bewusste und erfolgreiche Kommunikation.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen von YinYoga und die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche im Beruf.
- Stressbewältigung und Blockadenlösung durch YinYoga und Embodiment.
- Körperliche Achtsamkeit und bewusste Kommunikation im Arbeitsalltag.
- Förderung mentaler Stärke und beruflicher Anpassungsfähigkeit durch YinYoga.
- Entwicklung eines individuellen Übungsplans für Gelassenheit und Erfolg im Beruf.