Achtsamkeit und Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn. Einführung in die Grundlagen aus dem MBSR.
Kursnummer | FB26069 |
Kursbeginn | So., 03.05.2026 |
Kursende | Fr., 08.05.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 0 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 13 |
Teilnahmebeitrag | 949,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 125,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Ilse Schabsky
|
Kursort: |
Kloster Drübeck, Harz Klostergarten 6 38871 Drübeck www.kloster-druebeck.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Achtsamkeit und Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn - Bildungsurlaub 2026
|
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Stress ist ein ständiger Begleiter im Berufsalltag, doch mit den richtigen Techniken kann er bewusst wahrgenommen und effektiv bewältigt werden. In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Grundlagen des MBSR-Programms (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn kennen. Durch Achtsamkeitsübungen, Meditation und Yoga erarbeiten wir Strategien, um Stress abzubauen, die Selbststeuerung zu stärken und die eigene Resilienz zu fördern.
Gemeinsam setzen wir uns mit den Auswirkungen von Stress auseinander und reflektieren unsere individuellen Stressmuster. Durch gezielte Übungen wie den Body-Scan, Atemmeditation und achtsame Kommunikation lernen wir, mit belastenden Situationen im Berufsalltag gelassener umzugehen. Ziel ist es, die erlernten Inhalte nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren, um die eigene Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden langfristig zu steigern.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Grundlagen der Achtsamkeit und die Anwendung von MBSR-Techniken zur Stressbewältigung. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung von Stress, der Bedeutung von Selbstmitgefühl und der Förderung der Selbststeuerungskompetenzen. Ergänzt wird dies durch praktische Übungen wie Yoga, Meditation und achtsame Kommunikation, die direkt im beruflichen Kontext anwendbar sind.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in Achtsamkeit und Wahrnehmung – Grundlagen für einen stressfreien Berufsalltag.
- Stressmuster erkennen und Atemtechniken zur Selbststeuerung anwenden.
- Achtsame Kommunikation und der Umgang mit schwierigen Gesprächen.
- Schweigen und Selbstmitgefühl als Ressourcen für Resilienz und Stressbewältigung.
- Integration der Achtsamkeitstechniken in den Arbeitsalltag für nachhaltige Stressbewältigung.