/ Kursdetails
"Hamburg. Grüne Stadt der Zukunft?" - "Hamburg, Lübeck, Lüneburg - Die Hanse und ihr Erbe."
Kursnummer | F21930 |
Kursbeginn | Mo., 29.11.2021 |
Kursende | Fr., 10.12.2021 |
Dauer | 12 Tage |
Unterrichtseinheiten | 80 |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Höchstteilnehmerzahl | 10 |
Teilnahmebeitrag | 1230,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 236,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 540,00 € |
Leistungen | 11 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Ticket für ÖPNV. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen-Anhalt Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Marco Möllgaard
|
Kursort: |
|
Dokumente zum Download |
Programmablauf Hamburg I + II - Bildungsurlaub 2021
|
Hamburg präsentierte sich 2011 als Grüne Stadt der Zukunft. Wie beeinflusste die Ernennung zur europäischen Umwelthauptstadt die Enwicklung der Stadt unter den Aspekten regenerative Energien, Klimawandel und Stadtgeografie? Gibt es eine nachhaltige Veränderung der Stadtpolitik?
Bei zahlreichen Exkursionen entdecken Sie städtebauliche Projekte, wie die Internationale Bauausstellung, die HafenCity oder auch das BioWerk der Müllverbrennungsanlage. Sie erhalten Einblicke in die Energieversorgung und das Mobilitätskonzept der Stadt und können sich ihr eigenes Bild über Hamburg als "Grüne Stadt" machen.
Die Hanse war das erste überregionale Handelsbündnis weltweit und hat die wirtschaftlichen sowie politischen Beziehungen im nördlichen Europa über mehrere Jahrhunderte stark geprägt. Was führte zum Aufstieg dieser einflussreichen Gemeinschaft von Kaufleuten und wie wurden z. B. die Handelswege gesichert? Welche Veränderungen führten zu Ihrem Niedergang und was ist aus Ihren Akteuren geworden? Lassen sich Einflüsse und Erfahrungen in der Gegenwart wiederfinden? Diesen spannenden Fragen wollen wir vor Ort in drei wichtigen Hansestädten nachgehen: Hamburg, Lübeck und Lüne-burg. Die Hansestadt Lüneburg steht für das zu damaligen Zeiten kostbare Salz, ohne welches der Handel mit Ostsee-Hering und damit der Aufstieg der Hanse nicht denkbar gewesen wäre. Die "Königin der Hanse", Lübeck, bietet zudem mit seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt einmalige Einblicke als wichtigster Handelsstandort und architektonisches Juwel der Hansezeit, während Hamburg den Wandel zur modernen Hafenstadt nach dem Niedergang des Ostseehandels u.a. mit Speicherstadt/Kontorhausviertel (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) und der entstehenden HafenCity hervorragend bis in die Gegenwart beschreibt.
Hinweis:
Bei diesem 10-tägigen Modulangebot haben wir für Sie wie folgt die Zusatzübernachtungen gebucht:
Cityhotel Monopol: 29.11. - 04.12.2021
Fürst Bismarck Hotel: 04.12. - 10.12.2021
Der Samstag dient als Umzugstag.
Beide Bildungsurlaube beginnen montags und enden freitags. Das Wochenende steht Ihnen immer zur freien Verfügung!
*Fotos: Forum Unna
Bei zahlreichen Exkursionen entdecken Sie städtebauliche Projekte, wie die Internationale Bauausstellung, die HafenCity oder auch das BioWerk der Müllverbrennungsanlage. Sie erhalten Einblicke in die Energieversorgung und das Mobilitätskonzept der Stadt und können sich ihr eigenes Bild über Hamburg als "Grüne Stadt" machen.
Die Hanse war das erste überregionale Handelsbündnis weltweit und hat die wirtschaftlichen sowie politischen Beziehungen im nördlichen Europa über mehrere Jahrhunderte stark geprägt. Was führte zum Aufstieg dieser einflussreichen Gemeinschaft von Kaufleuten und wie wurden z. B. die Handelswege gesichert? Welche Veränderungen führten zu Ihrem Niedergang und was ist aus Ihren Akteuren geworden? Lassen sich Einflüsse und Erfahrungen in der Gegenwart wiederfinden? Diesen spannenden Fragen wollen wir vor Ort in drei wichtigen Hansestädten nachgehen: Hamburg, Lübeck und Lüne-burg. Die Hansestadt Lüneburg steht für das zu damaligen Zeiten kostbare Salz, ohne welches der Handel mit Ostsee-Hering und damit der Aufstieg der Hanse nicht denkbar gewesen wäre. Die "Königin der Hanse", Lübeck, bietet zudem mit seiner unter UNESCO-Schutz stehenden Altstadt einmalige Einblicke als wichtigster Handelsstandort und architektonisches Juwel der Hansezeit, während Hamburg den Wandel zur modernen Hafenstadt nach dem Niedergang des Ostseehandels u.a. mit Speicherstadt/Kontorhausviertel (ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe) und der entstehenden HafenCity hervorragend bis in die Gegenwart beschreibt.
Hinweis:
Bei diesem 10-tägigen Modulangebot haben wir für Sie wie folgt die Zusatzübernachtungen gebucht:
Cityhotel Monopol: 29.11. - 04.12.2021
Fürst Bismarck Hotel: 04.12. - 10.12.2021
Der Samstag dient als Umzugstag.
Beide Bildungsurlaube beginnen montags und enden freitags. Das Wochenende steht Ihnen immer zur freien Verfügung!
*Fotos: Forum Unna