Achtsamkeit im Berufsalltag. Stressbewältigung und Achtsamkeit mit MBSR.
Kursnummer | FB26180 |
Kursbeginn | So., 06.12.2026 |
Kursende | Fr., 11.12.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 14 |
Teilnahmebeitrag | 899,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 60,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise, Kurtaxe. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Hamburg Nordrhein-Westfalen Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Yvonne Hanhoff
|
Kursort: |
Sonnenhütte, Baltrum Westdorf 105, 26579 Baltrum www.sonnenhuette.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Achtsamkeit im Berufsalltag - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Achtsamkeit im Berufsalltag - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Ein achtsamer Umgang mit Stress ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit im Berufsalltag. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie wir durch Achtsamkeitsmethoden aus dem MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn Stress bewältigen und unsere Selbstwahrnehmung stärken können. Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Reflexionen schaffen wir die Basis für mehr innere Ruhe, Resilienz und Erfolg im Beruf.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir durch Achtsamkeit und Meditation unsere Wahrnehmung schärfen, Stresssituationen souverän begegnen und unsere Kommunikationskompetenzen verbessern können. Neben der praktischen Anwendung von Achtsamkeitstechniken reflektieren wir individuelle Stressmuster und entwickeln Strategien, um die erlernten Inhalte erfolgreich in den Arbeitsalltag zu übertragen. Ziel ist es, die eigene Widerstandskraft zu stärken und langfristig ein gesundes und ausgeglichenes Berufsleben zu führen.
Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen der Achtsamkeit und die Anwendung von MBSR-Techniken zur Stressbewältigung und Selbstregulation. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung von Stress, der Bedeutung von Selbststeuerung und der Förderung von achtsamer Kommunikation im beruflichen Kontext. Ergänzt wird dies durch praktische Übungen wie Body-Scan, Meditation und Yoga, die direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Achtsamkeit – Wahrnehmung und innere Ressourcen stärken.
- Vertiefung der Wahrnehmungskompetenz und Akzeptanz von Grenzen.
- Stress erkennen und alternative Umgangsstrategien entwickeln.
- Achtsame Kommunikation und Stärkung der Handlungskompetenzen.
- Mindful Compassion und Entwicklung eines individuellen Transferplans.