Berufliche Bildungsurlaube
/ Kursdetails

Gesund in der Arbeitswelt 4.0. Im Gleichgewicht durch agiles Stressmanagement mit der Natur.

Kursnummer FB25063 
Kursbeginn So., 14.09.2025 
Kursende Fr., 19.09.2025 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 779,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 50,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft ./.
Leistungen 5 Übernachtungen mit Halbpension Plus im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise. Gästebeitrag 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Silvia Schanze
Kursort: Haus Barmen, Spiekeroog
Westend 12
26474 Spiekeroog
www.diakonie-Spiekeroog.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Arbeitswelt 4.0 - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Arbeitswelt 4.0 - Bildungsurlaub 2025

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Wir leben bereits in der Arbeitswelt 4.0. Nur was bedeutet das für uns? Die Digitalisierung, eine neue Erwartungshaltung von Mitarbeitern, New-Work-Konzepte: Die Arbeitswelt befindet sich weiterhin in rasantem Wandel. Genau dieser Wandel ist auch mit neuen Stressauslösern verbunden.


Neben dem beruflichen Wandel befindet sich auch Umgang mit Stress am Arbeitsplatz im Wandel. Es gibt immer mehr Studien zum Thema Stressabbau, die aufzeigen, wie individuelle Entspannungstechniken auch am Arbeitsplatz den Stress reduzieren und die Leistungsfähigkeit dadurch steigern lässt. Neben den bereits bekannten Entspannungstechniken wie autogenes Training, QiGong usw. bestätigen Studien, dass auch Zeit in der Natur den Stress minimiert.


In diesem Seminar geht es um agiles Stressmanagement und wie man in der Arbeitswelt 4.0. gesund bleiben kann. Mit der Digitalisierung und den Möglichkeiten ständiger Erreichbarkeit kommt es zu einer zunehmenden Entgrenzung zwischen Arbeits- und Privatleben. Den Zusammenhang mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen dieses Trends ist durch wissenschaftliche Studien belegt. Viele Entwicklungen in der Arbeitswelt als auch im Privaten können wir nicht direkt beeinflussen, jedoch wie wir mit ihnen umgehen. Man spricht von „VUKA-Welt“, hier geht es um schnelllebige Prozesse und Veränderungen, unvorhersehbare Entwicklungen, komplexe Systeme mit unterschiedlichen Akteuren und Prozessen und widersprüchliche technologische, wirtschaftliche Anforderungen. Diese Komponenten beschreiben den Zustand der aktuellen Arbeitswelt, diese werden gezielt betrachtet. Ergänzend wird das systematische Entspannungsverfahren „Autogenes Training“ erlernt inklusive eigener formelhafter Vorsätze, um dies als Ressource mit in den Alltag zu nehmen. Weiterhin erlernen Sie Übungen aus dem Qigong/ Yoga und erhalten einen Einblick wie Wald- und Naturerlerben genutzt werden können, um die eigene Stresskompetenz zu erhöhen.



Inhalte:

  • Grundlagen des Stressmanagements
  • Erkenntnisse aus der Forschung
  • Allgemeine und persönliche Stressoren in Beruf und Alltag
  • Umgang mit dem eigenen Stressmanagement
  • Stressresistenz durch anerkannte Methoden stärken
  • Stressreduktion durch Achtsamkeitstechniken
  • Entspannungstechniken wie QiGong, Autogenes Training und Naturerleben


Der Bildungsurlaub ist offen für alle Arbeitnehmer*innen und Interessierte, die Ihren Berufsalltag sicher und gelassen gestalten möchten.



Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr