Stressfreier durch den Arbeitsalltag. Die gesunde Kraft des achtsamen Arbeits- und Lebensstils.
Fast ausgebucht. Nur noch 4 Plätze frei
Kursnummer | FB25062 |
Kursbeginn | So., 21.09.2025 |
Kursende | Fr., 26.09.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 899,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 80,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Ilse Eichler
|
Kursort: |
Haus Feldberg-Falkau, Schwarzwald Schuppenhörnlestraße 74 79868 Feldberg-Falkau www.familienferien-freiburg.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Stressfreier durch den Arbeitsalltag - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Stressfreier durch den Arbeitsalltag - Bildungsurlaub 2025 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Unser Lebens- und Arbeitsstil ist Ausdruck lange eingeübter, alltäglicher Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster. Oft sind uns diese nicht bewusst oder wir empfinden sie als selbstverständlich bzw. schwer änderbar. Stress, Schlafstörungen, Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und vieles mehr sind mögliche Folgen unseres antrainierten Verhaltens oder vorhandener Umweltbedingungen. Die psychosozialen Rahmenbedingungen jedes Menschen sind Ursache eines psychischen und körperlichen Ungleichgewichtes, welches durch dauerhaften Stress bis hin zu chronischen Erkrankungen seinen Ausdruck finden kann. Wie gelingt es, dass wir mehr Lebensfreude, Wohlbefinden und Gesundheit erhalten? Welche individuellen, neuen Gewohnheiten können wir dafür in unser Leben sowie Arbeitsprozesse integrieren?
Die WHO belegt z. B. Schlafmangel in den Industriestaaten als vielschichtige Verstärker und Ursache von Erkrankungen. Gesunder Schlaf ist DAS Regenerationselixier, dessen Potential wir in Form eines „individuellen Schlafplanes“ erschließen werden. Wir stehen in permanenter Resonanz mit unserer Umwelt. Evolutionsbedingt ist dabei eine naturnahe Umgebung unsere wichtigste Erholungsquelle. Wir erfahren Ergebnisse weltweiter medizinischer Forschungen zu dieser Quelle von körperlicher und psychischer Gesundheit. Licht- und Luftqualität, Energie durch Bewegung, Achtsamkeit und das Erleben von Stille wird täglich in Outdoor-Übungen erlebbar und in individuellen, alltagstauglichen Ritualen erlernt. Welche Ernährung mit welchen Vorlieben erfolgt, bleibt natürlich individuellen Bedürfnissen vorbehalten. Sie erhalten einen Wissensgewinn über die Kernerkenntnisse der aktuellen Forschung, insbesondere im Zusammenhang der Darm-Hirn-Verbindung, die es möglich machen, diese bewusster in Ihren Alltag zu integrieren. Das versetzt Sie in die Lage, hier mit Ihren individuellen Anpassungen in der Ernährung das gesundheitliche Optimierungspotential für Körper und Psyche zu verbessert, sofern dies als hilfreich betrachtet wird.
Auf Basis einer vertieften, psychosozialen Betrachtung unseres Lebens, wird es möglich in Theorie und Praxis anhand aktueller Forschungen Grundlegendes neu bewerten:
- Ihr Bewusstsein für eventuell vorhandene Denk-; Gefühls- und Reiz-Reaktionsmuster wird vertieft.
- Sie lernen Ihre gesunden Bedürfnisse besser in den Alltag zu integrieren.
- Praxis-Übungen ermöglichen Ihnen eine bewusster Körperwahrnehmung
- Achtsamkeitsübungen stärken Ihre Selbstwahrnehmung und fördern das stressabbauende Eintauchen ins „Hier und Jetzt“.
Es geht um gesunden Schlaf, die gesundheitliche Nutzung der Natur, Prävention von Stress, Kultivierung von Entspannung sowie Erleben von Achtsamkeit und warum das alles gesundheitsrelevant ist. Daneben erfahren Sie, warum unsere Ernährung neben den wichtigen Auswirkungen auf unseren Körper auch zu unserem psychischen Wohlbefinden beitragen kann. Und wie Sie Ihre emotionale Intelligenz positiv im Alltag nutzen können.