Mehr Erfolg - weniger Stress. Stärkung der Gesundheitsbildung im Beruf durch Yoga.
Fast ausgebucht. Nur noch 3 Plätze frei
Kursnummer | FB25060 |
Kursbeginn | So., 02.03.2025 |
Kursende | Fr., 07.03.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 779,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 55,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Tara Götz
|
Kursort: |
Haus Seeadler Sellin Granitzer Straße 14/16 18586 Ostseebad Sellin www.haus-seeadler-ruegen.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Mehr Erfolg - Weniger Stess - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Mehr Erfolg - Weniger Stess - Bildungsurlaub 2025 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Kaum ein Schlagwort kann mit der Popularität des Begriffs "Work-Life-Balance" mithalten. Ganz gleich, ob es um das Stärken der Gesundheitsbildung im Beruf geht oder darum, das eigene Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu erhöhen, die Work-Life-Balance wird immer wieder als die Strategie überhaupt angeführt, um erfolgreiche seine beruflichen Ziele zu erreichen.
Ziel des Seminars:
Was ist dran an dem Begriff? Und, was heißt es denn ganz praktisch, eine "gute" Work-Life-Balance für die Gesundheitsbildung im Beruf zu haben? Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden? Wie kann Yoga die Belastungen am Arbeitsplatz verringern?
Diese Fragen und einige mehr werden in dem sechstägigen Bildungsurlaub gestellt und (zumindest vorläufig) beantwortet. Neben den aktuellen Erkenntnissen zu Work-Life-Balance werden bestimmte Stresssituationen genauer analysiert und Entspannungsmethoden aus dem Yoga vorgestellt, wie wir eine individuelle Anti-Belastung-Formel entwickeln können und schließlich gemeinsam Strategien erarbeiten, wie diese Formel im Berufsalltag umgesetzt werden kann.
Gerade Yoga ermöglicht durch ein beständiges, gelassenes, konzentriertes, unermüdliches, achtsames und wohlwollendes Bestreben, den Zustand des Körpers zu verbessern und die Ruhe und Ausgeglichenheit des Geistes zu fördern. Gesundheit, innere Stabilität, innere Ordnung und inneres Gleichgewicht sollen durch Präventionsmaßnahmen, wie Yoga für einen angespannten Berufs- und Privatalltag, gestärkt werden.
Hinweis Anerkennung:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.