Berufliche Bildungsurlaube 2026
/ Kursdetails
Veranstaltung "London. Was bedeutet britisch sein heute? Das Vereinigte Königreich zwischen Tradition, Globalisierung und Brexit." (Nr. F26126) wurde in den Warenkorb gelegt.

London. Was bedeutet britisch sein heute? Das Vereinigte Königreich zwischen Tradition, Globalisierung und Brexit.

Kursnummer F26126 
Kursbeginn So., 29.11.2026 
Kursende Fr., 04.12.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 999,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 290,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 559,00 €
Leistungen 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Transfer vor Ort, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Saarland

weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Hanns-Joachim Kraus
Kursort: Holiday Inn Express London - Limehouse, London
469-475 The Highway Road
E1W 3HN London
www.ihg.com
 
Dokumente zum Download Infoflyer London - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf London - Bildungsurlaub 2026

London, als kulturelles und politisches Zentrum des Vereinigten Königreichs, steht wie kaum eine andere Stadt für die komplexen Entwicklungen Europas im 21. Jahrhundert. Die Stadt vereint jahrhundertealte Traditionen, eine multikulturelle Gesellschaft und die Auswirkungen globaler Veränderungen. Doch die politischen und gesellschaftlichen Konflikte rund um Brexit, Monarchie und Migration werfen Fragen auf: Was bedeutet britisch sein heute? Wie beeinflussen Globalisierung und EU-Austritt die Demokratie und das Selbstverständnis des Landes? Welche Folgen hat der Brexit für Großbritannien, Deutschland und die Europäische Union?


In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns intensiv mit der historischen Entwicklung und den aktuellen politischen Herausforderungen Großbritanniens auseinander. Wir beleuchten die Ursprünge und Besonderheiten des britischen Regierungssystems und vergleichen sie mit anderen europäischen Demokratien. In Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen vor Ort analysieren wir die gesellschaftlichen Folgen von Kolonialismus, Migration und Brexit und entwickeln Perspektiven für das Zusammenleben in einem modernen Europa.


Zu Beginn erhalten wir eine Einführung in die politische und kulturelle Identität Großbritanniens und die Rolle Londons als Hauptstadt. Wir analysieren die Entwicklung der Monarchie, die Besonderheiten der britischen Demokratie und die Bedeutung des British Empire für die weltweite Stellung des Landes. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Nachwirkungen des Kolonialismus, den Herausforderungen der Integration und der multikulturellen Prägung Londons. Im weiteren Verlauf betrachten wir die Chancen und Risiken, die der Brexit für Großbritannien und Europa mit sich bringt, und setzen uns mit aktuellen gesellschaftlichen Bewegungen und Bürgerengagement auseinander. Abschließend diskutieren wir die zukünftige Rolle Großbritanniens in Europa und entwickeln eigene Visionen für die europäische Integration und das demokratische Zusammenleben.


Themenschwerpunkte:

  • Politische Strukturen und Besonderheiten des britischen Regierungssystems
  • Historische Entwicklung von Monarchie und Demokratie im Vereinigten Königreich
  • Das British Empire: Kolonialgeschichte, maritime Tradition und ihre Nachwirkungen
  • Migration, Integration und Multikulturalität in London
  • Brexit: Ursachen, Ablauf und Folgen für Großbritannien und Europa
  • Gesellschaftliche Bewegungen und Bürgerengagement im modernen Großbritannien


Anreiseinformationen:

Seit dem 2. April 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Großbritannien eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation, ETA). Die ETA muss vorab online oder über die UK ETA App beantragt werden und kostet rund 16 GBP. Sie gilt für mehrere Reisen innerhalb von zwei Jahren, solange der Reisepass gültig ist. Ein Visum ist für Aufenthalte bis zu 180 Tagen weiterhin nicht erforderlich. Die Beantragung sollte mindestens drei Tage vor der Abreise erfolgen. Ein Personalausweis reicht nicht aus – Sie benötigen einen gültigen Reisepass. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts und der britischen Regierung.


Hinweise zur Sprache:
Wir bemühen uns, dass möglichst alle Programmpunkte auf Deutsch stattfinden. Bei Auslandsreisen kann es jedoch vorkommen, dass Vorträge oder Führungen in englischer Sprache durchgeführt werden. Daher sind Grundkenntnisse in Englisch wünschenswert.


Anerkennungshinweise:

Die Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist nicht möglich!



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr