Bildungsurlaub Lemberg 2019 - Reader und Informationen
Reader und Informationen für den Bildungsurlaub in Lemberg/Ukraine
1. Die Stadt Lemberg
- Die Farben Galiziens - Kunst aus Lviv von Oksana Horely
- Die russischsprachige Minderheit im gegenwärtigen Lemberg von Anna Wylegala
- Ein Millionenminus als Souvenir der EURO 2012
- EM Stadt Lwiw
- Galiziens Erbe
- Hier lebt der Geist des großen Ivan Franko von Roman Herak
- Rettung-Artur-Brauner
- Vom Reiz der Kaffeehäuser in Lviv von Juri Wynnytschuk
- Von Lemberg nach Lviv - von Patrick Wilden
- Weltverlorene Schönheit der UA
2. Lemberg - Geschichte
- Vom Pogrom zum Massenmord- Die Vernichtung der jüd. Bevölkerung Lembergs im II. WK
- Von der Mehrheit zur Minderheit - Polen in Lemberg nach 1945
3. Ukraine - Geschichte
- Der Glaube und das Kirchliche Leben in der UA von Oleh Turij
- Der Verlust - Thomas Urban
- Die Huzulen - ein Volk zwischen gestern und heute von Oksana Kis
- Die Juden Galiziens
- Die konfessionelle Spaltung in der UA und ihre Wurzen von Juro Durkot
- Die Ukraine - ein Land zwischen Ost und Westbpb bpb-info-aktuell 2015
- Drei Thesen über die ukrainische Unabhängigkeit
- Galizien - ein Schmelztiegel vieler Kulturen von Jurko Prochasko
- Grafiken Polen 1921-39 und GG 1939-45
- Locus perennis - das geografische Zentrum Europas von Juri Durkot
- Postkoloniale Probleme der UA
- UA - wir im Westen - wir im Osten von Oles Pohranytschnyj
- Wechselvolle Geschichte - die andere UA von Juri Durkot
4. Ukraine - Konflikte
- Der Mythos der schutzbedürftigen Russen in der Ostukraine DW 15.9.2016
- Der Westen und die UA-Krise APuZ 47-48 2014
- Historische Hintergründe UA-RUS Konflikte APuZ 47-48 2014
- Kein Job sondern Lebensstil DW 6.10.2017
- Politik-Logiken im UA-Konflikt APuZ 47-48 2014
- Postsowjetische Hybridität und Eurorevolution in der UA APuZ 47-48 2014
- Russland unkonventioneller Krieg in der UA APuZ 47-48 2014
- Russland verstehen - das postsowjetische Selbstverständnis im Wandel
- UA- Alltagssprachen heute
- Zum Russlandbild in den deutschen Medien APuZ 47-48 2014
5. Politik
- Das letzte Territorium
- Debatte um die historische Verantwortung Deutschslands für die Ukraine
- Die Demokratie ist ein Geschenk DW 14.9.2016
- Die Oligarchen wehren sich ZEIT 2.1.2017
- Ein Oligarch beschert Wien Auslieferungskrimi DW 22.2.2017
- Eine Geste der Versöhnung wäre kein Verzicht DW 30.7.2017
- Für die UA sind Transparenz und Rechtstaatlichkeit wichtiger als De-Oligarchisierung
- In der UA tobt der Krieg der Oligarchen WELT 23.8.2017
- Kiew riskiert geteilte Ukraine DW 16.3.2017
- Kiews Scheinkampf umd Gerechtigkeit DW 8.3.2017
- Umgang mit Propaganda und Feindbildern
6. Zweiter Weltkrieg und Nationalsozialismus
- Lager Lemberg Janowska
- Das Blutbad von Lemberg
- Der Professorenmord von Lemberg
- Der dunkle Kontinent
- Brutale Praxis - Ostfeldzug
- Einsatzgruppen - Otto Ohlendorf
- Sonderkommando - Ernst Emil Heinrich Biberstein
- Sonderkommando - Paul Blobel
- Theo Oberländer - Nachtigall in Lemberg
- 70 Juden der Sonderbehandlung zugeführt
- Ungeküsst in den Tod - Ostfeldzug
- Hitler und Stalin - Genies des Bösen
- Blutige Ouvertüre
- Bruder Todfeind - SPIEGEL 2011
- Grafiken Europa 1914-1939
- Grafiken Europa zwischen 1938-1989