Berlin. Bauen mit Holz - Ökologisches und nachhaltiges Bauen in Berlin.
Kursnummer | F22143 |
Kursbeginn | Mo., 10.10.2022 |
Kursende | Fr., 14.10.2022 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 519,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 128,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 339,00 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, 4 Tage Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Berlin Guide Institut
|
Kursort: |
Hotel Tiergarten, Berlin Alt-Moabit 89 10559 Berlin www.hotel-tiergarten.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Berlin. Bauen mit Holz - Bildungsurlaub 2022
Programmablauf Berlin - Bauen mit Holz - Bildungsurlaub 2022 |
Holz ist einer der vielseitigsten Baustoffe. Es kann auf die verschiedensten Einsatzzwecke - im wahrsten Sinne des Wortes - zugeschnitten werden. Vollholz, Brettschichtholz, Trockenbau- und Dämmstoffe lassen sich leicht und rationell verarbeiten. Das geringe Gewicht und die hohe Festigkeit des Holzes erlauben sparsame Gründungen und schlanke Bemessungen. Holz ist atmungsaktiv und von geringer Wärmeleitfähigkeit. Es integriert sich gut in wärme- und schalldämmende Maßnahmen. Seine Tragfähigkeit im Brandfall, seine Resistenzen gegen aggressive Atmosphäre und seine Haltbarkeit machen es zu einem Baustoff von hoher Wirtschaftlichkeit. Bauen mit Holz setzt Akzente in der Architektur mit einer Bautechnik von heute ein Stück natürliche Umwelt.
Mit der Försterei im Grunewald sprechen wir über nachhaltige Waldwirtschaft, mit einem Forschungsteam der TU-Berlin über innovative Verbundstrukturen aus Holz, Beton, Stahl und Kunststoff und mit der Architektenkammer Berlin über die Akzeptanz von Holz als Baustoff bei der Berliner Architekten und Investoren. Und selbstverständlich sehen wir und verschiedene vorbildliche Projekt mit Holz in Berlin an.
Alle Programmtage basieren auf Ihnen zur Verfügung gestellten Leihfahrrädern. Die Programmtage enden täglich i.d.R. gegen 17.00 Uhr. Das sollte Sie nicht hindern, auch abends und nachts auf Entdeckungstour zu gehen. Das beste Verkehrsmittel ist dann ein Fahrrad. Das steht ihnen sowieso kostenfrei in der Woche zur Verfügung, weil Sie sich mit unserem Dozenten Michael Schneidewind - schönes Wetter vorausgesetzt - nur mit dem Rad in Berlin fortbewegen werden. Verfahren können sich in der fahrradfreundlichen Metropole nicht, da an fast jeder Bushaltestelle in der Stadt ein Orientierungsplan aushängt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr eigenes Fahrradschloss mit.