Bildungsurlaub Terminübersicht / Politik und Gesellschaft / Kursdetails
Berlin. Die Tourismus-Metropole Berlin - Wie der Tourismus die Identität der Hauptstadt beeinflusst.
Kursnummer | F21151 |
Kursbeginn | Mo., 17.05.2021 |
Kursende | Fr., 21.05.2021 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 12 |
Teilnahmebeitrag | 499,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 138,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 319,00 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Leihfahrrad vor Ort. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Reinhard Bahlow
|
Kursort: |
Hotel Tiergarten, Berlin Alt-Moabit 89 10559 Berlin www.hotel-tiergarten.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Berlin Tourismus - Bildungsurlaub 2021
Programmablauf Berlin Tourismusmetropole - Bildungsurlaub 2021 |
"Die Akzeptanz für den Tourismus in Berlin erhalten", nannte die Wirtschaftssenatorin Berlin Ramona POP (Grüne) als Grund dafür, 2018 ein Tourismuskonzept vorzulegen. Einfach wird das nicht. Je mehr die Stadt von ihrer Anziehungskraft profitiert, desto mehr krankt sie am Massentourismus. Über 12 Millionen Besucher und 31 Mio. Übernachten freuen sich, zugespitzt gesagt, vor allem Hostelbetreiber, Hoteliers, der Einzelhandel, Kultur- und Vergnügungsbetriebe. Wer die Stadt aber nicht als Event versteht, bemerkt öfter auch die andere Seite der Medaille, was in bewußter Anlehnung an die "Gentrifizierung" als "Touristifizierung" kritisiert wird: Wohnen wird teurer, Essen und Trinken ebenfalls, die Infrastruktur verändert sich vom Alltagsbedarf in Richtung Mode, Kunst, Shopping. Langsam ändert sich damit auch die Bewohnerschaft. Beide Entwicklungen haben ganze Bezirke verändert: Immer größere Teile von Kreuzberg-Friedrichshain, Neukölln, Moabit und teilweise Lichtenberg.
Wir machen uns ein eigenes Bild von der Situation vor Ort. Wir sprechen mit Vertretern der Politik, der Senatsverwaltung, der Wirtschaft, Clubbetreibern und Anwohnern. Welche Anpassungsstrategien sind erkennbar, welche waren und sind noch erfolgreich?
Alle Programmtage basieren auf Ihnen zur Verfügung gestellten Leihfahrädern. Die Programmtage enden täglich i.d.R. gegen 17.00 Uhr. Das sollte Sie nicht hindern, auch abends und nachts auf Entdeckungstour zu gehen. Das beste Verkehrsmittel ist dann ein Fahrrad. Das steht ihnen sowieso kostenfrei in der Woche zur Verfügung, weil sie sich mit unserem Dozenten Michael Schneidewind - schönes Wetter vorausgesetzt - nur mit dem Rad in Berlin fortbewegen werden. Verfahren können sich in der fahrradfreundlichen Metropole nicht, da an fast jeder Bushaltestelle in der Stadt ein Orientierungsplan aushängt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr eigenes Fahrradschloss mit.
Wir machen uns ein eigenes Bild von der Situation vor Ort. Wir sprechen mit Vertretern der Politik, der Senatsverwaltung, der Wirtschaft, Clubbetreibern und Anwohnern. Welche Anpassungsstrategien sind erkennbar, welche waren und sind noch erfolgreich?
Alle Programmtage basieren auf Ihnen zur Verfügung gestellten Leihfahrädern. Die Programmtage enden täglich i.d.R. gegen 17.00 Uhr. Das sollte Sie nicht hindern, auch abends und nachts auf Entdeckungstour zu gehen. Das beste Verkehrsmittel ist dann ein Fahrrad. Das steht ihnen sowieso kostenfrei in der Woche zur Verfügung, weil sie sich mit unserem Dozenten Michael Schneidewind - schönes Wetter vorausgesetzt - nur mit dem Rad in Berlin fortbewegen werden. Verfahren können sich in der fahrradfreundlichen Metropole nicht, da an fast jeder Bushaltestelle in der Stadt ein Orientierungsplan aushängt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr eigenes Fahrradschloss mit.