Bildungsurlaub Terminübersicht / Ökologie und Umwelt / Kursdetails
Juist. Höher, wärmer, saurer - Leben an der Küste in Zeiten des Klimawandels.
Kursnummer | F21205 |
Kursbeginn | Sa., 24.07.2021 |
Kursende | Sa., 31.07.2021 |
Dauer | 8 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 629,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 70,00 € (Zimmer mit Etagendusche) 175,00 (Zimmer mit DU/WC) - nicht mehr verfügbar |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 249,00 € |
Leistungen | 7 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit Etagendusche; Führungen, Fachvorträge, Eintritte laut Programm, Seminarleitung, Wattwanderung, Kurtaxe für den Zeitraum des Aufenthaltes und 5 Tage Leih-Fahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Stefan Menzel
|
Kursort: |
Inselhaus Vielfalt, Juist Dünenstraße 15 26571 Nordseebad Juist www.inselhospizjuist.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Juist - Bildungsurlaub 2021
Programmablauf Juist - Bildungsurlaub 2021 |
Der steigende Meeresspiegel nagt an der Küste, die steigende Wassertemperatur gibt dem einen oder anderen Neubürger in der Nordsee eine neue Heimat.
Ist das Wattenmeer vor unserer Küste auf Dauer noch zu halten? Werden wir in Zukunft noch Urlaub auf den Inseln und Halligen machen können? In diesem Studienseminar sollen die verschiedenen Lebensräume mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt unserer Küstenregion
vorgestellt werden. Naturschutzfachliche Statuten, wie die Nationalparke und verschiedenste Küstenschutzmaßnahmen werden diskutiert und in Zusammenhang mit dem Bedrohungspotenzial
des Klimawandels gesetzt.
Welche Veränderungen haben sich in den letzten Jahrzehnten ergeben? Wie setzt man heute Maßnahmen für den Naturschutz um? Und was steht unseren Nachfahren an der Küste bevor?
Entdecken Sie mit uns auf Exkursionen, Gesprächsterminen und Diskussionen die ökologischen Perspektiven der Nordsee.
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Bildungsurlaub beginnt bereits am Samstag! Leider stehen uns dieses Jahr in der Unterkunft fast nur Zimmer mit Etagendusche zur Verfügung! Insgesamt buchen Sie bei diesem Bildungsurlaub 7 Übernachtungen mit Vollpension.
Das Programm für den Bildungsurlaub ist entsprechend der Dauer der Veranstaltung angepasst (Bildungsurlaubszeit = Montag, 20.07. bis Freitag, 25.07.2020).
*Foto: Stefan Menzel
Ist das Wattenmeer vor unserer Küste auf Dauer noch zu halten? Werden wir in Zukunft noch Urlaub auf den Inseln und Halligen machen können? In diesem Studienseminar sollen die verschiedenen Lebensräume mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt unserer Küstenregion
vorgestellt werden. Naturschutzfachliche Statuten, wie die Nationalparke und verschiedenste Küstenschutzmaßnahmen werden diskutiert und in Zusammenhang mit dem Bedrohungspotenzial
des Klimawandels gesetzt.
Welche Veränderungen haben sich in den letzten Jahrzehnten ergeben? Wie setzt man heute Maßnahmen für den Naturschutz um? Und was steht unseren Nachfahren an der Küste bevor?
Entdecken Sie mit uns auf Exkursionen, Gesprächsterminen und Diskussionen die ökologischen Perspektiven der Nordsee.
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Bildungsurlaub beginnt bereits am Samstag! Leider stehen uns dieses Jahr in der Unterkunft fast nur Zimmer mit Etagendusche zur Verfügung! Insgesamt buchen Sie bei diesem Bildungsurlaub 7 Übernachtungen mit Vollpension.
Das Programm für den Bildungsurlaub ist entsprechend der Dauer der Veranstaltung angepasst (Bildungsurlaubszeit = Montag, 20.07. bis Freitag, 25.07.2020).
*Foto: Stefan Menzel