Bildungsurlaub Terminübersicht / Ökologie und Gesellschaft / Kursdetails
Alpen. Das Allgäu - Eine Landschaft im Wandel?
Kursnummer | F21207 |
Kursbeginn | So., 06.06.2021 |
Kursende | Sa., 12.06.2021 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 619,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 54,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 299,00 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Kurtaxe. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Bremen Bundesbeamte Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Anja Folgnandt
|
Kursort: |
Hotel Garni Kappeler-Haus, Oberstdorf Am Seeler 2 87561 Oberstdorf www.kappeler-Haus.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Alpen - Bildungsurlaub 2021
Programmablauf Alpen - Bildungsurlaub 2021 |
Zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Allgäus zählt der Tourismus. Seit langem ist er die wichtigste Einnahmequelle der Region. Natur, Kultur und Brauchtum fungieren dabei genauso als wichtige Zugpferde, wie Wandern und Alpinski. Das Allgäu zieht jährlich unzählige Besucher an: Trotz Wirtschaftskrise verzeichnet das Allgäu einen Anstieg der Besucherzahlen. Die regionalen Akteure sehen sich dabei mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert: Der Gratwanderung zwischen dem Ausbau der touristischen Infrastruktur und der Bewahrung der landschaftlichen Vielfalt.
Wie verträglich ist der wachsende Tourismus in einer Region, deren wichtigstes Kapital die Natur ist? (hier ein Satz gestrichen) Wie wirken sich globale Veränderungen wie z.B. der Klimawandel auf Oberstdorf und die Landschaft aus? Von vernünftigen und nachhaltigen Lösungen hängt die Zukunft des Allgäus entscheidend ab. Aber gibt es diese wirklich und sind sie gewollt?
Bitte beachten Sie:
Da wir die Region zu Fuß erkunden und mehrstündige Wanderungen in den Bergen unternehmen, sind eine gute körperliche Konstitution, schwindelfreie Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) Vorraussetzung. Wir können Höhen bis 2100m erreichen. Die Wandertouren sind wetterabhängig und können somit von der Ausschreibung abweichen. Dieser Bildungsurlaub ist nicht geeignet für Personen mit Erkrankungen oder Probleme des Herzens, des Kreislaufs, der Atmung und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates.
*Fotos: Photographie Monschau - Tourismus Oberstdorf
Wie verträglich ist der wachsende Tourismus in einer Region, deren wichtigstes Kapital die Natur ist? (hier ein Satz gestrichen) Wie wirken sich globale Veränderungen wie z.B. der Klimawandel auf Oberstdorf und die Landschaft aus? Von vernünftigen und nachhaltigen Lösungen hängt die Zukunft des Allgäus entscheidend ab. Aber gibt es diese wirklich und sind sie gewollt?
Bitte beachten Sie:
Da wir die Region zu Fuß erkunden und mehrstündige Wanderungen in den Bergen unternehmen, sind eine gute körperliche Konstitution, schwindelfreie Trittsicherheit sowie gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) Vorraussetzung. Wir können Höhen bis 2100m erreichen. Die Wandertouren sind wetterabhängig und können somit von der Ausschreibung abweichen. Dieser Bildungsurlaub ist nicht geeignet für Personen mit Erkrankungen oder Probleme des Herzens, des Kreislaufs, der Atmung und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates.
*Fotos: Photographie Monschau - Tourismus Oberstdorf