Bildungsurlaub Terminübersicht / Bildungsreisen / Kursdetails
Lemberg. Deutsche und NS-Geschichte in der heimlichen Hauptstadt der Ukraine.
Kursnummer | F21131 |
Kursbeginn | So., 01.08.2021 |
Kursende | Fr., 06.08.2021 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 559,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 150,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 329,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen im 4*-Hotel mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; 1x gemeinsames Abendessen, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm Nicht enthalten: An- und Abreise nach Lemberg |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Halyna Tomkiv
|
Kursort: |
Bankhotel, Lemberg 8 Lystopadovoho Chynu Lviv https://bankhotel.com.ua |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Lemberg - Bildungsurlaub 2021
Programmablauf Lemberg - Bildungsurlaub 2021 |
Über viele Jahrhunderte war die ehemalige polnische Stadt Lemberg von lebendigen Traditionen kultureller Pluralität geprägt.
Mit ihrer polnischen, ruthenischen und jüdischen Bevölkerung und weiteren ethnischen Gruppen, war die westukrainische Stadt Sinnbild mitteleuropäischer Vielfalt und Kreativität.
Die Stadt an der Schwelle zwischen Ost und West war ein bedeutendes Zentrum des europäischen Judentums und wiederholt ein Ort der Zuflucht vor antisemitischer Verfolgung.
Nach der Vertreibung der polnischen Mehrheitsbevölkerung und anschließender Sowjetisierung, präsentiert sich Lemberg nach der ukrainischen Unabhängigkeit 1991 heute als pulsierende Bildungs- und Kulturmetropole und war Austragungsort der Fußballeuropameisterschaft 2012.
Die historische Altstadt mit ihrer einzigartigen Gebäudevielfalt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wichtiger Hinweis: Für die Einreise in die Ukraine benötigen deutsche Staatsbürger/innen einen gültigen biometrischen Reisepass! Ausländische Staatsbürger/innen informieren sich bitte, welche Einreisebestimmungen für ihr Land gelten.
Mit ihrer polnischen, ruthenischen und jüdischen Bevölkerung und weiteren ethnischen Gruppen, war die westukrainische Stadt Sinnbild mitteleuropäischer Vielfalt und Kreativität.
Die Stadt an der Schwelle zwischen Ost und West war ein bedeutendes Zentrum des europäischen Judentums und wiederholt ein Ort der Zuflucht vor antisemitischer Verfolgung.
Nach der Vertreibung der polnischen Mehrheitsbevölkerung und anschließender Sowjetisierung, präsentiert sich Lemberg nach der ukrainischen Unabhängigkeit 1991 heute als pulsierende Bildungs- und Kulturmetropole und war Austragungsort der Fußballeuropameisterschaft 2012.
Die historische Altstadt mit ihrer einzigartigen Gebäudevielfalt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wichtiger Hinweis: Für die Einreise in die Ukraine benötigen deutsche Staatsbürger/innen einen gültigen biometrischen Reisepass! Ausländische Staatsbürger/innen informieren sich bitte, welche Einreisebestimmungen für ihr Land gelten.